Cover selbst erstellen

3D E-Book Cover erstellen – die Anleitung

Um ein E-Book oder einen Online Kurs erfolgreich zu verkaufen, benötigst du ein professionell designtes Cover. Da viele an der technischen Umsetzung scheitern, zeige ich dir heute, wie du kinderleicht ein 3D E-Book Cover erstellen kannst.

3D E-Book Cover – wozu ist es gut?

Wenn du auf dieser Seite gelandet bist, weißt du vermutlich schon, was die Vorteile eines 3D Covers sind. Dennoch möchte ich kurz darauf eingehen.

Ein 3D E-Book Cover benötigst du, wenn du

  • ein E-Book verkaufen möchtest
  • einen Online Kurs verkaufen möchtest
  • ein Lead-Magnet zum Download anbieten willst

Klar, du kannst auch ein einfaches 2D Cover in deine Landingpages einbinden. Du könntest dein Produkt sogar gänzlich ohne Bild verkaufen.

Das würde allerdings absolut keinen Sinn machen. Warum? Weil potenzielle Interessenten einfach viel besser konvertieren, wenn du ein ansprechendes Produktbild verwendest.

Ein 3D Cover vermittelt einfach eine höhere Wertigkeit und verkauft sich daher viel besser. Das ist Fakt. Deshalb empfehle ich dringend, für deine Produkte oder Coachings 3D-Visualisierungen zu verwenden.

Um das umzusetzen, hast du nun 2 Möglichekeiten:

  1. Du gestaltest dein Cover selbst
  2. Du lässt es von jemand anderem machen

Was würde ich dir persönlich empfehlen? Nunja, das hängt von dir und deinen persönlichen Skills ab. Wenn du dir zutraust, ein ansehnliches Design zu entwerfen, kannst du es selbst machen.

Es gibt mittlerweile tolle Tools, die einfach zu bedienen sind. Wenn du allerdings überzeugt davon bist, überhaupt kein Talent in dieser Richtung zu haben, kannst du diese Arbeit auch an einen Freelancer abgeben.

Auf Plattformen wie Fiverr findest du unzählige Freelancer, die schon für kleines Geld tolle E-Book Designs erstellen.

Wenn du knapp bei Kasse bist, kannst du dein Cover aber auch durchaus selbst erstellen.

So erstellst du dein eigenes E-Book Cover

Hast du dich dazu entschlossen, die Gestaltung deines Covers selbst zu übernehmen, solltest du wie folgt vorgehen.

Im ersten Schritt erstellst du erstmal ein einfaches 2D Cover. Hierzu eignet sich am besten das gratis Tool Canva.

Gehe auf die Canva Startseite und melde dich mit deiner E-Mail Adresse an (falls du das noch nicht getan hast). Nun wählst du die „E-Book Cover“ Designvorlage aus. Dann kommst du direkt in den Editor.

Das sollte dann in etwa so aussehen:

Hier kannst du aus unzähligen Bildern, Hintergrundfarben & Elementen dein eigenes Cover erstellen.

Hier ein paar Tipps für dein Design:

  1. Inhalt: Auf dem Cover sollten der Titel des E-Books, der Autor und (falls vorhanden) der Verlag vorhanden sein. Achte darauf, nicht zu viele verschiedene Schriftarten zu verwenden.
  2. Design: Du kannst mit simple Farben arbeiten, oder aber du wählst ein ansprechendes Hintergrundbild aus. Canva bietet viele kostenlose Bilder an, schau mal nach.
  3. Einfachheit: Dein Cover sollte einfach gehalten werden. Du viele verschiedene Farben und Schriftarten wirken unprofessionell. Ein cleanes Cover ist meistens besser.

Hast du dein Design erstellt, musst du es nur noch abspeichern und herunterladen.

Cover von 2D in 3D umwandeln

Nun hast du bereits dein fertiges 3D Cover. Wir sind fast am Ziel. Im nächsten Schritt wird dein Cover in die dritte Dimension befördert.

Hierzu empfehle ich dir das Tool diybookcovers. Mit diesem kostenlosen Tool hast du in einer Minute dein Cover umgewandelt.

Im ersten Schritt wählst du dein gewünschtes Design aus:

Wähle hier einfach dein gewünschtes Design aus und klicke anschließend auf den orangenen Button „Next“.

Hast du auf Next geklickt, kommst du auf diese Seite:

An dieser Stelle musst du dein zuvor erstelltes 2D Cover hochladen. Klicke hierzu auf „Browse“, wähle deine Datei aus und klicke anschließend auf „Upload“.

Nun sollte dein 2D Cover erscheinen. Klicke jetzt auf „Next“, um zum nächsten Schritt zu kommen.

Wir sind fast am Ziel. Nun musst du nur noch auswählen, welches Dateiformat dein Cover haben soll:

Du kannst zwischen den Dateiformaten PNG und JPG wählen. PNG ist qualitativ zwar etwas besser, dennoch rate ich dir zu JPG. JPG-Dateien sind kleiner und sorgen für bessere Ladezeiten.

Hast du dein Format ausgewählt, wird der Download deines Covers gestartet. Nun musst du es nur noch abspeichern, fertig!

Das fertige 3D E-Book Cover sieht dann so aus:

Nicht schlecht, oder? Hast du diesen Prozess einmal durchgemacht, wird es dir in Zukunft nicht mehr schwer fallen, dein eigenes 3D E-Book Cover zu erstellen.

3D E-Book Cover selbst erstellen – das Fazit

Wenn du ein E-Book oder einen Online-Kurs verkaufst, solltest du dir ein ansprechendes Cover zulegen. Da es heutzutage viele einfache Tools für solche Anforderungen gibt, steht dem nichts im Wege.

In wenigen Minuten kannst du dein eigenes Cover bauen. Ich möchte dir aber unbedingt raten, etwas mehr Zeit zu investieren. Wenn du so etwas noch nie gemacht hast, solltest du etwas herumexperimentieren.

Versuche, verschiedene Desings zu erstellen. Dann kannst du dir von deinen Mitmenschen Feedback holen. Je öfter du ein Cover erstellst, desto besser wirst du darin werden.

Lade dir jetzt meine gratis Anleitung herunter, um ein profitables Online Business aufzubauen:

JETZT GRATIS DOWNLOADEN

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.