Google Trustrank erhöhen

Google Trust erhöhen – der 8 Schritte Plan

Wenn du mit deiner Webseite gute Rankingpositionen erreichen willst, benötigst du einen hohen Trust bei Google. In diesem Artikel zeige ich dir auf, was der sogenannte Google Trust ist und wie du den Google Trust erhöhen kannst. Viel Spaß.

Was bedeutet Google Trust?

Wenn du Blogger, Online Marketer oder Unternehmer bist und eine Webpräsenz dein eigen nennst, möchtest du natürlich weit oben bei Google ranken. Da das natürlich auch jeder deiner Konkurrenten will, ist das gar nicht so einfach.

Der Algorhytmus von Google verwendet einen sogenannten „Trust Faktor“. Dieser bewertet alle Webseiten anhand verschiedener Metriken und versucht herauszufinden, welche Webseiten vertrauenswürdig sind, und welche nicht. Je höher dein Trustrank ist, desto besser wirst du ranken.

Wie dieser Algorhytmus funktioniert, kann man gut an einer zwischenmenschlichen Beziehung erklären. Wenn du eine Person in deinem Leben schon sehr lange kennst, viel vom ihm weißt und nie enttäuscht oder angelogen wurdest, genießt er wahrscheinlich hohes Vertrauen bei dir.

Wenn du eine Person allerdings erst seit einigen Tagen kennst oder du von jemandem angelogen wurdest, kannst du dieser Person einfach kein Vertrauen schenken. Nach einem vergleichbaren Schema bewertet Google deiner Seite.

Ist deine Seite brandneu und unbekannt, besitzt du überhaupt keinen Trust und wirst dementsprechend schlecht ranken. Ist deine Seite bereits etabliert, bekannt und voll von hochwertigem Content, wirst du mit einem hohen Google Trust belohnt.

In den nächsten Abschnitten möchte ich dir erklären, wie du deinen Google Trust erhöhen kannst.

Wie kannst du deinen Trust bei Google erhöhen?

Die schlechte Nachricht: Hast du dein Webprojekt erst kürzlich gestartet, besitzt du so gut wie keinen Google Trust.

Die gute Nachricht: Zum Glück muss das nicht so bleiben. Denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten, deinen Google Trust zu erhöhen.

Eines vorweg: Du wirst deinen Google Trust nicht über Nacht nach oben schießen lassen können. Wenn du dir aber Mühe gibst, können nach einigen Wochen schon erste Ergebnisse erzielt werden. Wenn dein Projekt schon etwas älter ist, kann es sogar noch schneller gehen.

Das Thema Suchmaschinenoptimierung ist komplex. Daher gibt es über diesen Themenbereich mehrere Artikel, wie zum Beispiel über Onpage Optimierung.

In diesem Artikel soll es aber speziell darum gehen, deinen Trust zu erhöhen. Verlieren wir also keine Zeit.

Übersichtliche Webseitenstruktur/Saubere Technik

Wenn Besucher deine Seite mögen, wird sie auch der Algoehytmus mögen. Deshalb ist es sehr wichtig, einen fehlerfreien, soliden Grundstein für deine Website zu legen.

Es ist unglaublich nervig, auf einer Seite zu landen, die unübersichtlich und voller fehlerhaften Seiten ist. Lange Ladenzeiten sind ebenfalls ein NoGo. Sorge deshalb dafür, dass du eine technisch saubere, nutzerfreundliche Seite hast.

Google misst nämlich, wie lange die Besucher auf deiner Seite verweilen. Sind sie genervt und hauen gleich wieder ab, ist das sehr schlecht für dich. Damit du das verhinderst, solltest du folgende Punkte beachten:

  • Erstelle ein übersichtliches Hauptmenü
  • Sorge für schnelle Ladezeiten
  • Vermeide 404-Fehlerseiten
  • Sorge für eine responsive Darstellung deiner Inhalte
  • Verwende Zwischenüberschriften für deinen Content

Aktualisiere deinen Content stetig

Wie du vielleicht schon weißt, ist der Content das Herzstück deiner Webpräsenz. Grundsätzlich ist es wichtig, hochwertigen, ausführlichen Content bereitzustellen.

Das ist die absolute Grundvorraussetzung für dich, wenn du gute Rankingergebnisse erzielen willst. Das wissen allerdings die meisten schon.

Was viele aber leider immer wieder vergessen: Dein Content sollte nicht nur großartig sein, sondern stetig auf dem Laufenden gehalten werden. Im Klartext bedeutet das, dass du deine wichtigen Inhalte mehrmals im Jahr aktualisieren solltest.

Google Algorhytmus liebt freshen Content. Also solltest du Google auch ständig damit füttern. Zusätzlich ist es vorteilhaft, wenn du in regelmäßigen Abständen auch neuen Content produzierst. Auch das wird dir helfen, deinen Trust zu steigern.

Eingehende Links

Ja, Backlinks sind immer noch wichtig. Wenn dir jemand etwas anderes erzählt, hör besser weg.

Ich habe es selbst getestet. Wenn du eine Website erstellst und nicht dafür sorgst, dass sie von hochwertigen Seiten verlinkt wird, wirst du nicht ranken können. Vor allem nicht in kompetitiven Branchen.

Du kannst es dir in etwa so vorstellen: Wenn du von mehreren Quellen hörst, dass eine Person vertrauenswürdig und zuverlässig ist, macht das einen guten Eindruck auf dich. So ist es mit Backlinks.

Wird deine Seite von vielen hochqualitativen Seiten mit hohem Trust verlinkt, muss auch deine Seite vertrauenswürdig sein. Baust du dir diese Verlinkungen auf, wird dein Trust steigen.

Sei dir aber bewusst, dass deine aufgebauten Backlinks hochwertig sein sollten. Spamlinks oder gekaufte Links werden deinen Trust nicht verbessern, sondern verschlechtern. Die besten Links, die du aufbauen kannst, sind daher Gastbeiträge.

Natürlich gibt es noch viele weitere Linkquellen. Eine ausführliche Anleitung hierfür findest du in meinem Artikel über Backlinkaufbau.

Wichtig ist ebenfalls, dass deine aufgebauten Links natürlich erscheinen. Achte deshalb darauf, nicht zu viele auf einmal zu setzen.

Ausgehende Links

Hochwertige externe Links aufzubauen, ist ziemlich mühsam. Der Aufbau von ausgehenden Links dagegen ist deutlich einfacher.

Wofür sind ausgehende Links eigentlich sinnvoll? Wenn du Links in deinen Content einbaust, die auf vertrauenswürdige Seiten zeigen, wird dir das auch helfen, deinen eigenen Trust bei Google zu erhöhen.

Du kannst es dir in etwa wie bei einer Schularbeit vorstellen. Wenn du einen Text zu einem bestimmten Thema verfasst, wirst du vorher recherchieren. Am Ende des Textes gibst du dann deine Quellen an. Das können beispielsweise Studien sein.

Google mag es, wenn du hochwertige Seiten zitierst. Wenn du das in die Tat umsetzt, wird sich dein Trust weiter steigern.

Erfolgreiche Social Media Präsenz

Auch Social Media ist höchstwahrscheinlich ein weiterer Indikator für Google, wie sehr deiner Seite vertraut wird.

Abgesehen davon, dass dir Social Media auch jede Menge Traffic und Umsatz bescheren kann, wird durch erfolgreiches Social Media Marketing auch dein Trust bei Google steigen.

Folgende Plattformen eignen sich dafür:

Ich empfehle dir aber, nicht nur auf die schnelle ein paar Social Media Profile anzulegen, sondern die Plattformen auch zu nutzen. Das bedeutet, dass du ständig Content produzieren und dir eine starke Community aufbauen solltest.

Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird dein Trust bei Google steigen, wenn du eine große Followerschaft aufbauen kannst.

Informationen über den Autor

Wenn jemand eine Website ins Netz stellt und dort Content produziert, sollten Informationen über den Autor verfügbar sein. Wieso sollte man sich auch verstecken, wenn man nichts zu verbergen hat? Diese Ansicht hat auch Google.

Das bedeutet für dich, dass du an Trust gewinnst, wenn du Informationen über dich preisgibst. Das heißt: Erstelle eine Unterseite, auf der du dich kurz vorstellst. Im Idealfall fügst du auch noch ein schickes Bild von dir hinzu.

Das sorgt nicht nur für mehr Vertrauen bei deinen Lesern, sondern erhöht auch dein Seriösität bei Suchmaschinen. Zusätzlich kannst du unter deinen Artikeln eine kleine Autorenbox platzieren.

Bewertungen und Siegel

Kennst du das Gefühl, Vertrauen zu gewinnen, wenn du Gütesiegel auf Produkten siehst? Selbst wenn dir klar ist, dass dieses Siegel nicht unbedingt etwas bedeuten muss, wird es dein Unterbewusstsein antriggern. Ob du willst oder nicht.

Deshalb ist es auch empfehlenswert, Qualitätssiegel in deine Seite zu integrieren.

Es gibt verschiedene Plattformen, wo Webseiten bewertet werden. Auch Google selbst bietet eine Möglichkeit, Unternehmen bei Google zu listen. Diese Funktion nennt sich Google My Business. Ist deine Firma dort eingetragen, wird sich das positiv auf deinen Trust auswirken.

Natürlich solltest du dafür sorgen, dass du auch ein paar gute Bewertungen erhältst. Eine 1-Sterne Bewertung wird dich nicht so gut aussehen lassen 😉

Google Trust erhöhen – das Fazit

Um mit deiner Seite gut zu ranken, benötigst du eine gute Portion an Vertrauen. Auch wenn du dieses Vertrauen nicht von heute auf morgen aufbauen kannst, kannst du zügig Ergebnisse erzielen, wenn du dir Mühe gibst.

Die folgenden Schritte werden dir dabei helfen:

  1. Sorge für eine übersichtliche, einwandfei funktionierende Website
  2. Produziere regelmäßig hochwertigen content
  3. Baue hochwertige externe Links auf
  4. Verlinke auf vertrauenswürdige Quellen
  5. Gib Informationen über den Autor preis
  6. Baue eine Social Media Community auf

Wenn du eine kostenlose Anleitung für dein Online Business willst, lade dir jetzt den gratis Ratgeber herunter:

JETZT GRATIS DOWNLOADEN

 

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.