Wie werde ich Influencer

Influencer werden – So geht’s richtig

Heutzutage kann man als Influencer sehr viel Geld verdienen. In diesem Beitrag zeige ich dir, was Influencer für Einnahmequellen vorweisen können. Außerdem erfährst du, wie du selbst zum Influencer werden kannst. Viel Spaß.

Was ist ein Influencer?

Was ein Influencer ist, muss heutzutage wahrscheinlich kaum erklärt werden. Trotzdem will ich kurz darauf eingehen, da einige nicht genau wissen, was das Wort nun wirklich bedeutet.

Ein Influencer ist wörtlich aus dem englischen übersetzt ein „Beeinflusser“, also eine Person, die auf einem bestimmten Gebiet die eigene Reichweite nutzt, um andere zu beeinflussen.

Das geschieht meistens durch Videos, Bilder, Texte oder Audiodateien, die auf unterschiedlichen Plattformen hochgeladen werden.

Wenn du Influencer werden willst, ist es hilfreich, wenn du in einem bestimmten Bereich richtig gut bist. Das kann sehr vieles sein.

Ob du sportlich talentiert bist, witzig sein kannst oder wertvolles Wissen in einem bestimmten Bereich vermitteln kannst, ist dabei egal. Influencer müssen vor allem eine interessante Persönlichkeit mitbringen, um erfolgreich zu werden.

Influencer werden – Bist du dafür geeignet?

Jeder weiß, dass Influencer, die wirklich erfolgreich sind, jede Menge Geld verdienen können. Aus diesem Grund wollen viele junge Menschen Influencer werden.

Doch eine Sache ist klar: Nicht jeder ist dafür geeignet. Warum das so ist? Die Antwort liegt auf der Hand. Als Influencer bist du eine Person der Öffentlichkeit. Das heißt, dass du sozusagen unter Beobachtung stehst.

Wenn du noch klein und unbekannt bist, spielt das kaum eine Rolle. Wenn du aber erstmal an Reichweite gewinnst, ändert sich das. Du bekommst nicht nur Lob und Zustimmung, sondern auch Hate-Kommentare, Missgunst und Beleidigungen.

Natürlich ist das nicht bei jedem gleich. Wenn du ehrlich und authentisch bist, wirst du viel weniger Gegenwind abbekommen. Trotzdem muss dir klar sein, dass du auch auf negative Reaktionen stoßen wirst. Ist das okay für dich? Dann erfüllst du schon die erste Voraussetzung 😉

Desweiteren musst du wissen, dass du nicht über Nacht zum Star werden wirst. Bis du eine nennenswerte Reichweite aufgebaut hast oder vielleicht sogar davon leben kannst, musst du jede Menge Arbeit reinstecken.

Bist du bereit, das zu tun? Wenn das so ist: Sehr gut. Die Grundvoraussetzungen sind erfüllt.

Finde deine Influencer-Nische

Wenn du dich dazu entschieden hast, Influencer werden zu wollen, musst du dich zuerst für eine Nische entscheiden.

Eine Nische ist ein bestimmter Teilbereich eines Marktes. Eine Nische kannst du im Bereich Fitness/Gesundheit, Entertainment/Comedy, Liebe/Beziehungen oder in einem der zahlreichen anderen Bereiche finden.

Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, sich keine Nische auszuwählen. Du könntest stattdessen einfach über dein Leben berichten und mit Vlogs arbeiten.

Aber: Das funktioniert in den seltensten Fällen. Es ist daher schon empfehlenswert, dir eine bestimmte Nische zu suchen. Das ist besonders dann wichtig, wenn du damit Geld verdienen willst.

Wenn du dir eine Brezel kaufen willst, gehst du zum Bäcker. Das tust du, weil du genau weißt, dass der Bäcker der Spezialist für Backwaren ist.

So ist es auch mit dir. Wenn du für ein bestimmtes Thema stehst, nehmen dich Menschen dort als Experten wahr. Wenn du dich in dieser Nische irgendwann als Authorität positioniert hast, kannst du damit sehr gutes Geld verdienen.

Wenn du mehr über das Finden deiner Nische herausfinden willst, schau mal hier.

Die besten Plattformen für Influencer

Wenn du als Influencer durchstarten willst, musst du dich natürlich nach passenden Plattformen umsehen. Auch wenn du die meisten wahrscheinlich kennen wirst, sehen wir sie uns einmal genuer an.

Instagram

Instagram hat sich in den letzen Jahren zu einer der beliebtesten Social-Media-Plattform der Welt entwickelt. Mit weit über einer Milliarde Nutzern ist Instagram mittlerweile die zweitgrößte Social-Media-Plattform.

Bei Instgram liegt der Fokus auf dem Visuellen. Hier geht es hauptsächlich um Bilder & Kurzvideos. Instagram hat eine sehr hohe Nutzer-Interaktion und eignet sich daher perfekt für dich, wenn du Influencer werden willst.

Mit der beliebsten Story-Funktion kannst du deine Follower außerdem immer auf dem Laufenden halten und sie an deinem Alltag teilhaben lassen. Das schafft Verbundenheit und Vertrautheit.

Facebook

Facebook ist mit über 2 Milliarden Nutzern das größte soziale Netzwerk der Welt. Allerdings sind mittlerweile hauptsächlich Unternehmen aktiv. Du kannst Facebook zwar dennoch nutzen und deinen Content verbreiten, wirst aber nicht so viele Interaktionen bekommen, wie auf Instagram.

Du hast auch die Möglichkeit, Instagram und Facebook zu verbinden. So erscheinen Posts, die du auf Insta veröffentlichst, ebenfalls auf deinem Facebook-Profil.

Außerdem kannst du hier einen Link zu deiner Website setzen, wenn du eine hast.

Twitter

Twitter ist nicht ganz so groß als die vorangegangenen Plattformen, kann aber dennoch interessant für dich sein. Vor allem dann, wenn du textbasierte Posts bevorzugst.

Das ist zum Beispiel der Fall, wenn du Politblogger bist oder über tägliche Dinge wie das Weltgeschehehn berichtest.

Bist du hingegen in der Backnische, bist du hier eher Fehl am Platz 😉

Youtube

Youtube kann eine ser effektive Plattform für dich sein. Gerade dann, wenn du hochwertige Videos produzieren möchtest. Egal in welcher Nische du bist oder welches Thema du behandelst, Youtube ist immer empfehlenswert.

Hier kannst du Videos aller Art veröffentlichen, Links zu Produkten in die Videobeschreibung packen und jede Menge Traffic generieren. Wenn du Coach oder Berater bist, kannst du hier Content veröffentlichen, der wirklichen Mehrwert schafft.

Deine eigene Website

Der Kern eines Online Business ist die eigene Website. Als Influencer benötigst du zwar nicht zwanghaft eine eigene Seite, ich würde es dir aber ans Herz legen.

Warum? Weil du dort einfach unanhängig bist. Content, der auf deiner eigenen Webiste veröffentlicht wird, kann nicht gestriked werden. Natürlich nur, wenn du nicht gegen die Landesgesetze verstößt.

Viele denken leider, dass es unglaublich kompliziert ist, eine eigene Seite aufzubauen. Es ist aber wirklich kein Hexenwerk, wenn du dich ein wenig in die Thematik einarbeitest.

Ich habe eine extra Anleitung darüber verfasst, wie du deine eigene Website aufbauen kannst.

Hast du deine Seite erstellt, kannst du damit beginnen deine Seite mit Content zu füllen und Suchmaschinenoptimierung zu betreiben.

Weitere Plattformen

Da es noch viele weitere Plattformen gibt, die dich als aufkommenden Influencer interessieren könnten, sind hier vollständigkeitshalber weitere relevante Seiten:

Ob eine diese sozialen Medien für dich interessant sind, musst du selbst entscheiden.

Das Wichtigste: Deine Persönlichkeit

Wem folgst du auf Social Media? Wem hörst du gerne zu? Wer unterhält dich? Wenn du die Personen genauer anschaust, denen du folgst, wirst du eins feststellen: Die meisten von ihnen haben Persönlichkeit.

Genau das ist es, was einen erfolgreichen Influencer ausmacht. Wenn du langweilig bist und nichts zu erzählen hast, wird dir einfach keiner Aufmerksamkeit schenken. Es klingt hart. Es ist aber so.

Was bedeutet das für dich? Musst du die schillerndste Person des Planeten sein? Natürlich nicht. Du solltest aber aber Persönlichkeit zeigen und deine Follower unterhalten.

Wenn deine ersten Versuche scheitern, musst du dir keine Sorgen machen. Das Ganze ist ein Prozess. Du musst erst einige Videos (oder anderen Content) produzieren, um deinen persönlichen Stil herauszufinden.

Und glaub mir, am Anfang ist das garnicht so leicht. Es ist schon seltsam, in eine Kamera zu sprechen. Am Anfang wirst du dich vielleicht etwas unwohl fühlen. Das ist aber nicht schlimm. Mach einfach weiter.

Mit der Zeit wird es dir immer leichter fallen. Damit du einen leichteren Einstieg hast, solltest du an diese Dinge denken:

  • Versuche, ehrlich & authentisch zu sein
  • Liefere den maximalen Mehrwert
  • Mehrwert und Unterhaltung kombiniert funktioniert sehr gut
  • Zeige auch mal die Unschönen Seiten deines Lebens

Wenn du dich an diesen Punkten orientierst, hast du schonmal eine gute Basis

Die Einnahmequellen eines Influencers

Sind wir ehrlich. Warum willst du Influencer sein? Das kann natürlich verschiedene Gründe haben. Meistens geht es aber darum, Geld zu verdienen. Und das ist auch absolut nicht verwerflich.

Wir alle müssen unsere Brötchen verdienen. Wenn du eine Onlinepräsenz aufgebaut hast, kannst du diese natürlich monetarisieren. Für einige ist es ein tolles Nebeneinkommen, manche können davon sogar leben.

Aber welche Einnahmequellen kommen dafür in Frage? Hier sind einige Beispiele:

  1. Sponsorings: In vielen Nischen kommen Sponsorings als Einnahmequelle infrage. Wenn du Beispielsweise in der Fitnes,- und Gesundheitsbranche bist, kannst du ein Sponsoring von einem Hersteller für Nahrungsergänzungsmittel in Betracht ziehen.
  2. Werbeeinnahmen: Hast du genügend Traffic, kannst du durch Werbeeinnahmen gutes Geld nebenbei verdienen. Du kannst z.B. auf deinem Youtube-Kanal oder deiner Website Werbung schalten. Das lohnt sich aber nur, wenn du wirklich viel Traffic verzeichnen kannst.
  3. Eigene Produkte: Auch eigene Produkte sind eine gute Einnahmequelle. In vielen Bereichen lohnt es sich, eigene digitale Produkte zu verkaufen. Das können z.B. e-Books oder Videokurse sein.
  4. Coachings: Coachings sind besonders profitabel. Du kannst deiner Community beispielsweise 1:1 Coachings anbieten, die über einen längeren Zeitraum gehen. Da du hier persönlichen Kontakt hast, kann so ein Coaching je nach Branche mehrere Tausend Euro einbringen.

Die 4 aufgezählten Möglichkeiten sind natürlich nur ein Ausschnitt aus vielen verschiedenen Möglichkeiten. Wie du siehst, kann man als Influencer auf sehr unterschiedliche Weise Geld verdienen.

Welche Möglichkeiten du persönlich nutzen willst, kommt auf deine Nische und deine Vorlieben an. Wenn du dir unsicher bist, kannst du bestimmte Dinge auch einfach mal testen.

Wie viel Geld verdient man als Influencer?

Diese Frage würd dir sehr gern beantworten. Das geht aber nicht 🙂 Es gibt sehr viele Faktoren für deinen finanziellen Erfolg als Influencer. Das wären:

  • Die Größe deiner Reichweite/Community
  • Die Nische, in der du dich befindest
  • Die Altersstruktur und Zahlbereitschaft deiner Follower
  • Dein persönlicher Ehrgeiz

Neben diesen Faktoren gibt es noch viele weitere. Es ist also unmöglich zu prognostizieren, wie viel du verdienen kannst. Die Spanne reicht von 0€ bis hin zu mehreren Millionen Euro. Wo du dich einordnen wirst, kommt auf dich persönlich an.

Influencer werden – Die besten Tipps

Du weißt nun, wie wichtig die richtige Nische ist. Welche Plattformen du nutzen kannst, haben wir uns ebenfalls angeschaut. Wenn du du soweit bist, kann es jetzt losgehen.

Als aufstrebender Influencer hast du nämlich vor allem eine Aufgabe: Content zu produzieren, der die Leute begeistert. Das ist gar nicht so einfach.

Damit du einen guten Start hinlegen kannst, habe ich ein paar tolle Tipps für dich zusammengestellt:

  1. Content ist König: Die Zeit des digitalen Wilden Westens ist vorbei. Heutzutage findest du in so gut wie jeder Nische hochwertig produzierten Content. Das heißt nicht, dass du Hollywoodproduktionen veröffentlichen musst aber: Die Qualität muss stimmen. Ton, Bild und Hintergrund müssen schon von hoher Qualität sein. Der Inhalt ist aber genauso wichtig. Versuche also, deinen Followern den maximalen Mehrwert zu bieten und sie zu unterhalten.
  2. Sei authentisch: Jeder hasst aufgesetzte Persönlichkeiten. Versuche bitte nicht etwas darzustellen, was du nicht bist. Sei ehrlich. Sei natürlich. Sei du selbst. Wenn du versuchst, andere zu imitieren, wirst du nicht ankommen.
  3. Wachse organisch: Viele Newcomer denken daran, sich Fake-Follower zu kaufen. Falls du daran denkst, vergiss es bitte sofort. Das bemerken nicht nur deine Zuschauer, auch die Algorhytmen der Social-Media Kanäle merken das. Die Folge: Dir wird die organische Reichweite eingeschränkt. Versuche also, durch guten Content organisch zu wachsen.
  4. Verkaufe keinen Müll: Viele Online-Stars sind tief gestürzt, weil sie Produkte angeboten haben, die einfach schlecht oder unseriös waren. Verkaufe bitte nur Produkte und Dienstleistungen, hinter denen du wirklich stehen kannst. Das wird dir langfristig zugute kommen.
  5. Bleib am Ball: Wie ich schon oben erwähnt habe, wirst du nicht über Nacht zum Superstar. Egal, wie sehr du es dir wünschst. Wenn du aber geduldig bist und immer am Ball bleibst, wirst du langfristig erfolgreich werden. Eine Garantie dafür gibt es natürlich nicht, aber die einzige Chance es zu schaffen, ist fleißig zu sein und dranzubleiben.

Influencer werden – Das Fazit

Wie wir gesehen haben, sind die Hürden als Social-Media Star am Anfang recht gering. Du bist kaum Geld dafür. Du kannst ziemlich günstig Content produzieren und auf verschiedenen Plattformen veröffentlichen.

Doch da die Konkurrenz mmer größer wird, musst du dir wirklich Mühe geben und Leidenschaft reinstecken, um erfolgreich zu werden.

Hier nochmal alle wichtigen Punkte im Überblick:

  • Finde die passende Nische für dich
  • Wähle Plattformen aus, die zu dir passen
  • Arbeite an deiner Persönlichkeit und deiner Ausstrahlung
  • Sei immer authentisch und ehrlich
  • Versuche organisch zu wachsen
  • Verkaufe nur Produkte, hinter denen du stehst
  • Bleib am Ball und gebe nicht so schnell auf

Wenn du dich an diesen Punkten orientierst, erhöhst du deine Chancen enorm, eine bekannte und erfolgreiche Social-Media Persönlichkeit zu werden.

-> Wenn du wissen willst, wie du dir als Influencer ein profitables Business aufbauen kannst, lade dir jetzt den kostenlosen Ratgeber herunter:

JETZT GRATIS DOWNLOADEN

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.