Meta Description – Traffic um 50% steigern

Die Meta Description ist eine wichtige Stellschraube, wenn es um deinen Traffic geht. Obwohl sie mittlerweile nicht mehr SEO-relevant ist, ist sie es indirekt sehr wohl. Warum das so ist und wie du das meiste aus deiner Meta Beschreibung herausholehn kannst, erfährst du jetzt.

Was ist die Meta Description?

Die Meta Description ist nichts anderes, als die kurze inhaltliche Vorstellung eines Artikels bzw. einer Unterseite deiner Website.

Sie dient dem Nutzer dazu, sich ein erstes Bild über den Inhalt deiner Seite machen zu können. Wenn du bei Google oder anderen Suchmaschinen eine Suchphrase eingibst, bekommst du verschiedene Suchergebnisse angezeigt.

Jedes Ergebis weißt eine Überschrift auf, der sogenannte Meta Title. Unter dieser Überschrift ist dann ein kurzer Text zu finden. Das ist die Meta Beschreibung.

Hier ein Beispiel:

Die Meta Beschreibung kann dir helfen, mehr Traffic zu generieren, aber auch einen gegenteiligen Effekt zur Folge haben.

Warum ist die Meta Beschreibung so wichtig?

Früher war die Meta Description SEO-relevant. Webmaster haben das natürlich ausgenutzt. So wurde zum Beispiel Keyword-Stuffing betrieben, um die Relevanz für das entsprechende Keyword zu erhöhen.

Seit einigen Jahren ist das nicht mehr so. Google hat offiziell bestätigt, dass die Meta Beschreibung nicht mehr relevant ist und somit keine Auswirkung auf die Rankingergebnisse mit sich bringt.

Warum kümmern sich SEO’s und Websitebetreiber dann so sehr um gute Meta Beschreibungen?

Das liegt daran, dass die Meta Daten einer Seite zwar nicht für Rankings gewertet werden, aber dennoch einen enormen Einfluss auf den Traffic einer Seite haben.

Und zwar deshalb, weil deine Suchergenisse öfter angeklickt werden, wenn du sie attraktiv präsentierst. So kannst du also mehr Besucher bekommen, ohne deine Rankingpositionen zu verbessern.

Da durch diese Maßnahmen deine Click Trough Rate besser wird, hat das außerdem indirekt einen positiven Einfluss auf deine Suchmaschinenoptimierung.

Deshalb kann man ganz klar sagen: Hier liegt Potenzial, welches du auf keinen Fall ungenutzt stehen lassen solltest.

Meta Description erstellen – so geht’s

Da du nun weißt, dass du die Meta-Daten deiner Website auf keinen Fall vernachlässigen solltest, kommen wir zur Praxis. So erstellst du eine gute Description:

  1. Länge: Die Länge deiner Beschreibung sollte irgendw zwischen 150 und 160 Zeichen liegen. Weniger Zeichen sind nachteilig, mehr Zeichen aber ebenfalls. Da die perfekte Länge aber durch Algorhytmus-Updates immer ändern kann, solltest du SEO-Tools dafür benutzen.
  2. Inhalt: Der Inhalt sollte Interesse wecken und den User anregen, auf dein Ergebnis zu klicken. Daher solltest du hier klar vermitteln, dass der Nutzer einen großen Mehrwert erhält, wenn er auf dein Ergebnis klickt.
  3. CTA: Ein sehr guter Tipp ist auch, einen Call To Action am Ende des Textes zu setzen. Ein „jetzt klicken“ oder „jetzt downloaden“ wird deine CTR mit großer Wahrscheinlichkeit verbessern.
  4. Zeichen & Smileys: Du hast auch die Möglichkeit, Symbole wie Haken oder Pfeile in deine Beschreibung einzubauen. Das sorgt für Aufmerksamkeit und sorgt im Zusammenspiel mit CTA für eine bessere Klickrate. Überteib es aber nicht!

Um deine Meta Descriptions technisch umzusetzen, kannst du SEO-Tools wie Yoast SEO benutzen.

Fazit

Wie du siehst, ist die Meta Description also keinesfalls zu vernachlässigen. Auch wenn sie nicht direkt für bessere Rankings sorgt, kann sie die CTR verbessern und dadurch deinen Traffic steigern.

Diese Punkte sind wichtig:

  • Deine Beschreibung sollte zum Klicken anregen
  • CTA verbessern deine Klickrate
  • Vermittle, welchen Mehrwert der User erhält
  • Achte auf die korrekte Länge der Description

Lade dir jetzt meine kostenlose Online Business Anleitung herunter:

JETZT GRATIS DOWNLOADEN

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.