Bevor du mit deinem Online Business startest, ist vor allem eines wichtig – du musst deine persönliche Nische finden. Warum das so wichtig ist und wie du deine Nische findest, erfährst du in diesem Artikel. Viel Spaß!
Übersicht
Was ist eine Nische?
Eine Nische bzw. eine Marktnische ist ein Teilmarkt eines Gesamtmarktes. Nehmen wir als Beispiel einen Laden für Sportklamotten. Die Gesamtnische ist hier natürlich die Bekleidung/Mode. Wenn ein Anbieter aber nur Sportklamotten anbietet, ist das schon eine Nische. Allerdings keine wirklich tiefe Nische.
Es gibt auch Geschäfte, die in eine noch tiefere bzw. spezialisierte Nische gehen. Wenn das Sportgeschäft nun also nun z.B. lediglich Kleidung und Equipment für Tennisspieler anbietet, ist die Nische noch tiefer.
Eine Nische ist also nichts anderes, als ein Teilmarkt eines Gesamtmarktes. Wie tief jeweils in eine bestimmte Nische gegangen werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu später mehr.
Warum ist eine eigene Nische so wichtig?
Wohin würdest du gehen, wenn du eine spezielle Angelrute brauchst? In den Supermarkt? In den Baumarkt? Wohl eher nicht 😉 In diesem Fall ist es am besten, wenn du einen Experten aufsuchst. Und den findest du in diesem Fall natürlich im Anglerladen.
In einem solchen Laden findest du nämlich Menschen, die sich sehr gut mit der Materie auskennen und ein umfangreiches Angebot haben. Also: Sei der Anglerladen, nicht der Supermarkt.
Wenn du auf deiner Seite Infoprodukte über Dating, Ernährung, Fußball und Digitalisierung anbietest, hast du nämlich folgendes Problem: Du sprichst fast jeden an. Und wenn du das tust, sprichst du in Wahrheit niemanden an.
Menschen, die im Internet nach Rat suchen, suchen nach Expertenwissen. Und diese Suchintension kannst du am besten befriedigen, wenn du dich auf ein bestimmtes Thema spezialisierst. Auch aus der Perspektive der Suchmaschienenoptimierung gibt das Sinn. Suchmaschienen lieben Nischenseiten und bevorzugen sie in den Suchergebnissen.
So findest du deine persönliche Nische
Du weißt jetzt, warum es so wichtig ist, mit deinem Business eine bestimmte Nische zu besetzen. Aber jetzt kommt die entscheidende Frage: Wie findest du deine eigene Nische?
Nun, es gibt hier mehrere Faktoren, die du berücksichtigen musst. Gehen wir diese Punkte einmal durch:
- Leidenschaft: Wie bei der Berufswahl ist auch hier entscheidend, ob du Spaß am Thema hast. Wenn du ein bestimmtes Thema nicht magst oder es dich langweilt, dann vergiss es. Du wirst die Sache schnell an den Nagel hängen. Wenn du in einer bestimmen Nische erfolgreich werden willst, musst du auch eine gewisse Leidenschaft für die Thematik mitbringen.
- Problemlösung: Du musst mit deinen Produkten und Coachings immer ein bestimmtes Problem lösen, welches dein Kunde hat. Wenn jemand übergewichtig ist, will er abnehmen. Wenn jemand einen Hund hat, der nicht stubenrein ist, will er ihn stubenrein bekommen. Frage dich also: Gibt es in deinem Themenbereich Probleme, die du für deine Kunden lösen kannst?
- Suchvolumen: Es ist ebenfalls sehr wichtig, dass deine Nische ein Mindestmaß an Suchvolumen erfüllt. Denn wenn nur 500 Menschen im Monat nach dem Thema suchen, ist das eindeutig zu wenig. Es gibt hier keinen genauen Richtwert. Allerdings sollten die wichtigsten Keywords zusammengerechnet schon ein paar tausend Suchanfragen ergeben. Hier kannst du das Suchvolumen deines Themas herausfinden: https://searchvolume.io/
Diese 3 Punkte sind bei der Suche deiner Nische extrem wichtig. Dein Thema sollte alle 3 Anforderungen relativ gut erfüllen, ansonsten wird es schwierig.
Was ist sonst noch wichtig?
Neben den oben genannten Punkten gibt es noch andere Faktoren, die du beachten musst.
Da wäre z.B. noch das Thema Konkurrenz. Bevor du dich für ein Thema entscheidest, solltest du dich natürlich vorher über deine Konkurrenz erkundigen. Das geht relativ einfach. Als erstes würde ich dir empfehlen, nach den Hauptkeywörtern deiner Nische zu googlen.
Dann siehst du nämlich relativ schnell,
- wie viel konkurrierende Nischenseiten es gibt und
- von welcher Qualität der Content ist
Wenn es bereits 10 Blogs über das Thema gibt, welche starken Content aufweisen und einen guten Ruf genießen, wird es schwierig. Allerdings muss natürlich auch gesagt sein, dass es mittlwerweile in jeder Nische Konkurrenz gibt.
Lass dich aber davon nicht abschrecken. Mit Geduld und harter Arbeit kannst auch du dein Stück vom Kuchen haben 😉
Das Fazit
Bevor du dein eigenes Online Business starten kannst, musst du dein eigenes Themengebiet finden. Was sich einfach anhört, muss dennoch gut überdacht sein. Unter anderem ist es wichtig, dass
- du dich für das Thema begeistern kannst
- du ein bestimmtes Problem deiner Zielgruppe lösen kannst
- ein gewisses Grundinteresse zu deinem Thema vorhanden sein muss
Außerdem musst du darauf achten, dass deine Konkurrenz nicht allzu stark ist. Natürlich muss dir klar sein, dass du niemals ein Thema finden wirst, welches alle Faktoren zu 100% perfekt erfüllt.
Lasse dir einfach ein wenig Zeit mit der Auswahl. Wenn du dich unüberlegt auf eine Nische stürzt, könntest du es später bereuen.
Hier kannst du dir deinen kostenlosen Online Business Leitfaden downloaden: