Wenn du eine WordPress Webseite bzw. einen Blog betreibst, benötigst du ein Menü. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du schnell und einfach ein übersichtliches WordPress Menü erstellen kannst. Außerdem erfährst du, was du alles beachten solltest.
Wozu benötigt deine Website ein Menü?
Diese Frage kannst du dir wahrscheinlich selbst beantworten. Dennoch möchte ich sie kurz einmal beantworten.
Wenn du eine Website hast, ist ein übersichtliches Menü in 99% der Fälle ein absolutes Muss. Warum? Aus folgenden Gründen:
- Ein Menü bietet deinen Besuchern eine Übersicht über deine Seite
- Suchmaschinen können deine Seite besser verstehen
- Besucher finden direkt, was sie suchen
Es ist außerdem wichtig, dass dein Menü sinnvoll strukturiert und übersichtlich ist. Du weißt selbst, wie nervig es sein kann, auf einer unübersichtlichen Seite zu landen.
Es gibt auch Einzelfälle, in denen kein Menü notwendig oder manchmal sogar kontraproduktiv ist. Das ist beispielsweise der Fall, wenn du keine vollwertige Website hast, sondern lediglich einen One-Pager.
Das ist dann meistens eine einzelne Landingpage oder Salespage. In diesem Fall ist es sogar besser, kein Menü zu haben, da es die Conversion senken würde. Wie aber bereits oben erwähnt, ist das sehr selten der Fall.
Hast du einen vollwertigen Blog, benötigst du definitiv ein Menü.
WordPress Menü erstellen – so einfach gehts
Kommen wir also zur Sache. Wie erstellst du nun ein WordPress Menü? Im Prinzip geht es wirklich einfach. Gehe einfach in der linken Spalte des WordPress-Dashboards auf Design > Menüs.
Dort angekommen, müsste es in etwa so aussehen:
Hier kannst du nun Menüs erstellen, bearbeiten und verwalten.
Eine kurze Erklärung:
- Im oberen Drittel der Seite kannst du besthende Menüs, die du bearbeiten möchtest, auswählen. Hast du noch kein Menü, kannst du mit „erstelle ein neues Menü“ ein – du kannst es dir denken 😉 – neues Menü erstellen.
- In der linken Spalte hast du eine Übersicht mit all deinen Seiten, Beiträgen & Kategorien. Hier kannst du die entsprechenden Unterseiten und Blogbeiträge auswählen und zum Menü hinzufügen.
- Im großen, mittig bis rechts gelegenen Feld siehst du alle Seiten, die du dem Menü hinzugefügt hast. Darüber ist ein feld, indem du den Namen deines Menüs auswählen kannst. Du kannst nun die Seiten per Drag & Drop an die Stellen ziehen, an denen du sie gerne hättest. Wenn ein Menüpunkt etwas weiter rechts ist, wird er als Untermenü gewertet.
Weiter unten (auf dem oberen Bild nicht zu sehen) kannst du noch auswählen, an welcher Position dein erstelltes Menü positioniert werden soll. Für dein Hauptmeü wählst du „primäres Menü„, für dein Footer-Menü – logischwerweise – „Footer-Menü„.
Danach klickst du noch rechts oben auf den blauen Butten „Menü speichern“ – und schon bist du fertig.
Wie sollte dein Menü aufgebaut sein?
Bevor du dein Menü erstellst, solltest du dir erst im Klaren sein, wie du es aufbauen möchtest. Eine klare Struktur ist hier absolut wichtig.
Ich kann dir nicht exakt sagen, wie dein Menü aufgebaut sein sollte, da ich dich und deine Website nicht kenne. Folgende Menüpunkte sind in den meisten Fällen aber empfehlenswert:
- Start / Startseite
- Blog
- Dein gratis Angebot (falls vorhanden)
- Produkte
- Die „Über“-Seite
- Deine wichtigsten Blogartikel
Die obige Aufzählung ist für das Hauptmenü gedacht. Gerne kannst du dir auch die Menüstruktur dieser Website ansehen, um dich besser orientieren zu können.
Im Footer-Menü solltest du das Impressum sowie den Datenschutz verlinken. Natürlich kannst du im Footer auch andere Unterseiten oder Beiträge verlinken.
Lade dir jetzt meinen kostenlosen Online Business Ratgeber herunter: